Wilhelm der Bretone

Wilhelm der Bretone
Wilhelm der Bretone,
 
latinisiert Guillẹlmus Brito, Guillẹlmus Armoricus, mittellateinischer Autor, * um 1165, ✝ nach 1226; schilderte als Kaplan König Philipps II. Augustus von Frankreich dessen Wirken bis zum Jahr 1220 in Prosa (»Gesta Philippi Augusti«) und in Versen (»Philippidos libri XII«), wobei er das Werk des königlichen Leibarztes Rigord (* um 1158, ✝ 1208) fortsetzte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm der Bretone — oder Wilhelm Brito (franz: Guillaume le Breton, lat: Guillelmus Armoricus ; * um 1165; † 1226), war ein französischer Chronist zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Brito stammte aus der Bretagne und war von einfacher Herkunft. Im Alter von zwölf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommando der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine — Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Soldaten, die im heutigen Sprachgebrauch zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer gibt es in vielen Seestreitkräften der Welt. Eine ältere… …   Deutsch Wikipedia

  • mittellateinische Literatur — mittel|lateinische Literatur,   die lateinische Literatur des europäischen Mittelalters Sie lässt sich wegen der fließenden Übergänge zur vorausgehenden lateinischen Literatur der Spätantike und zur nachfolgenden des Humanismus zeitlich nur… …   Universal-Lexikon

  • mittellateinische Literatur des Mittelalters —   Ein Jahrtausend lang, zwischen dem Ausklang der Antike um 500 bis weit in die hohe Zeit des Humanismus um 1500, blühte im europäischen Abendland die mittellateinische Literatur. Nahezu alles, was im Mittelalter gedacht, gedichtet und gedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Peter (Lateinisches Kaiserreich) — Darstellung Peters in einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert Peter von Courtenay (Pierre de Courtenay) (* um 1155; † 1219) aus dem jüngeren Haus Courtenay war als Peter II. Herr von Courtenay und als Peter I. Kaiser des Lateinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Froschmann — Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Soldaten, die im heutigen Sprachgebrauch zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer gibt es in vielen Seestreitkräften der Welt. Eine ältere… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfschwimmer — Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Soldaten, die im heutigen Sprachgebrauch zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer gibt es in vielen Seestreitkräften der Welt. Eine ältere… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampftaucher — Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Soldaten, die im heutigen Sprachgebrauch zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer gibt es in vielen Seestreitkräften der Welt. Eine ältere… …   Deutsch Wikipedia

  • Littorale Kriegführung — Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Soldaten, die im heutigen Sprachgebrauch zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer gibt es in vielen Seestreitkräften der Welt. Eine ältere… …   Deutsch Wikipedia

  • Meereskämpfer — Als Kampfschwimmer bezeichnet man besonders für den Kampf im und unter Wasser ausgebildete Soldaten, die im heutigen Sprachgebrauch zu den Spezialkräften gerechnet werden. Kampfschwimmer gibt es in vielen Seestreitkräften der Welt. Eine ältere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”